Aktuell
Samstag 03.06.2023
-
TypAllgemein
-
OrtWSKVW Winterthur Tösstalstrasse 37, 8400 Winterthur
-
Text«Biologische Grundlagen» ist eine vielseitig einsetzbare Weiterbildung. Mit einem abgeschlossenen Modul «Biologische Grundlagen» können Sie weitere (berufliche) Ausbildungen wählen und absolvieren. «Biologische Grundlagen» ist das Einstiegsmodul zur Ausbildung zur «Dipl. Tierpsychologische Berater/ in VIETA» genauso wie zur Ausbildung «Geburtshilfe bei Hunden und Katzen». Gleichzeitig ist «Biologische Grundlagen» eine sehr geeignete Weiterbildung für Züchter, Tierschützer sowie für alle Tierhalter, welche sich für Biologie interessieren.Inhalt und Lernziele:
-
Anatomie und Physiologie von Wirbeltieren
-
Genetik und Verhaltensgenetik
-
Fortpflanzung und Entwicklung
-
Evolution und Domestikation
-
Steckbriefe und Merkblätter verstehen. Sowie im praktischen Teil dieses Moduls das erworbene Wissen anwenden und Steckbriefe und Merkblätter selbst erstellen
Anmeldefrist: 23. November 2022
-
Samstag 10.06.2023
-
TypAllgemein
-
OrtWSKVW Winterthur Tösstalstrasse 37, 8400 Winterthur
-
Text«Biologische Grundlagen» ist eine vielseitig einsetzbare Weiterbildung. Mit einem abgeschlossenen Modul «Biologische Grundlagen» können Sie weitere (berufliche) Ausbildungen wählen und absolvieren. «Biologische Grundlagen» ist das Einstiegsmodul zur Ausbildung zur «Dipl. Tierpsychologische Berater/ in VIETA» genauso wie zur Ausbildung «Geburtshilfe bei Hunden und Katzen». Gleichzeitig ist «Biologische Grundlagen» eine sehr geeignete Weiterbildung für Züchter, Tierschützer sowie für alle Tierhalter, welche sich für Biologie interessieren.Inhalt und Lernziele:
-
Anatomie und Physiologie von Wirbeltieren
-
Genetik und Verhaltensgenetik
-
Fortpflanzung und Entwicklung
-
Evolution und Domestikation
-
Steckbriefe und Merkblätter verstehen. Sowie im praktischen Teil dieses Moduls das erworbene Wissen anwenden und Steckbriefe und Merkblätter selbst erstellen
Anmeldefrist: 23. November 2022
-
Samstag 17.06.2023
-
TypAllgemein
-
OrtSeminar Zentrum Wildensbuch, Rudolfingerstr. 8, 8465 Wildensbuch. (Bus Verbindungen: 08:28 Bus Nr. B847 vom Marthalen Bahnhof nach Wildensbuch und 17:19 Bus Nr.B847 vom Wildensbuch nach Marthalen; Parkplätze vorhanden)
-
Text
Sind Sie eine Katzenzüchter*in oder planen Sie, eine Katzenzucht zu gründen? Sind Sie eine Tierpfleger*in, Katzenbesitzer*in oder Tierschützer*in und interessieren Sie sich für Genetik? Wollen Sie verstehen, warum Ihre Katze genau diese Farbe hat? In diesem Seminar können Sie in die Katzengenetik eintauchen und in verständlicher Form die wichtigsten Informationen aus der Genetik bekommen
Sonntag 18.06.2023
-
TypAllgemein
-
OrtSeminar Zentrum Wildensbuch, Rudolfingerstr. 8, 8465 Wildensbuch. (Bus Verbindungen: 08:28 Bus Nr. B847 vom Marthalen Bahnhof nach Wildensbuch und 17:19 Bus Nr.B847 vom Wildensbuch nach Marthalen; Parkplätze vorhanden)
-
Text
Sind Sie eine Katzenzüchter*in oder planen Sie, eine Katzenzucht zu gründen? Sind Sie eine Tierpfleger*in, Katzenbesitzer*in oder Tierschützer*in und interessieren Sie sich für Genetik? Wollen Sie verstehen, warum Ihre Katze genau diese Farbe hat? In diesem Seminar können Sie in die Katzengenetik eintauchen und in verständlicher Form die wichtigsten Informationen aus der Genetik bekommen
Samstag 24.06.2023
-
TypAllgemein
-
OrtWSKVW Winterthur Tösstalstrasse 37, 8400 Winterthur
-
Text
«Biologische Grundlagen» ist eine vielseitig einsetzbare Weiterbildung. Mit einem abgeschlossenen Modul «Biologische Grundlagen» können Sie weitere (berufliche) Ausbildungen wählen und absolvieren. «Biologische Grundlagen» ist das Einstiegsmodul zur Ausbildung zur «Dipl. Tierpsychologische Berater/ in VIETA» genauso wie zur Ausbildung «Geburtshilfe bei Hunden und Katzen». Gleichzeitig ist «Biologische Grundlagen» eine sehr geeignete Weiterbildung für Züchter, Tierschützer sowie für alle Tierhalter, welche sich für Biologie interessieren.
Inhalt und Lernziele:
- Anatomie und Physiologie von Wirbeltieren
- Genetik und Verhaltensgenetik
- Fortpflanzung und Entwicklung
- Evolution und Domestikation
- Steckbriefe und Merkblätter verstehen. Sowie im praktischen Teil dieses Moduls das erworbene Wissen anwenden und Steckbriefe und Merkblätter selbst erstellen
Anmeldefrist: 23. November 2022
Samstag 01.07.2023
-
TypAllgemein
-
OrtWSKVW Winterthur Tösstalstrasse 37, 8400 Winterthur
-
Text
«Biologische Grundlagen» ist eine vielseitig einsetzbare Weiterbildung. Mit einem abgeschlossenen Modul «Biologische Grundlagen» können Sie weitere (berufliche) Ausbildungen wählen und absolvieren. «Biologische Grundlagen» ist das Einstiegsmodul zur Ausbildung zur «Dipl. Tierpsychologische Berater/ in VIETA» genauso wie zur Ausbildung «Geburtshilfe bei Hunden und Katzen». Gleichzeitig ist «Biologische Grundlagen» eine sehr geeignete Weiterbildung für Züchter, Tierschützer sowie für alle Tierhalter, welche sich für Biologie interessieren.
Inhalt und Lernziele:
- Anatomie und Physiologie von Wirbeltieren
- Genetik und Verhaltensgenetik
- Fortpflanzung und Entwicklung
- Evolution und Domestikation
- Steckbriefe und Merkblätter verstehen. Sowie im praktischen Teil dieses Moduls das erworbene Wissen anwenden und Steckbriefe und Merkblätter selbst erstellen
Anmeldefrist: 23. November 2022
Sonntag 16.07.2023
-
TypAllgemein