Sterben begleiten 

Datum: 27.08. 2023

Zeit: 08:45 – 12:00 Uhr

Referentin: Ivana Felder

Ort: Seminar Zentrum Wildensbuch 8465, Rudolfingerstr. 8 (Bus Verbindungen: 8:28 Bus Nr.B847 vom Marthalen Bahnhof nach Wildensbuch und 12:19 Bus Nr. B847 vom Wildensbuch nach Marthalen; Parkplätze vorhanden)

Sprache: Deutsch

Beschreibung:

Sterben begleiten.  Wann und wie sollte ich mich für den Tod meines Haustieres vorbereiten. Was kostet es. Wie regelt die Gesetzgebungden Tod des Haustieres. Wann ist euthanasieren der richtige Weg. Wie helfe ich meinem Hund, meiner Katze artgerecht und stressfrei und möglichst auch schmerzfrei über die Regenbogenbrücke zu gehen. Wie begleite ich die anderen Tiere in meinem Haushalt bei dem Verlust eines Artgenosse.

 Anerkennungsempfehlung vom VIETA. Der VIETA Verband empfiehlt diese Weiterbildung im Rahmen der Weiterbildungspflicht der VIETA Mitglieder anzuerkennen.Anerkennung im Umfang von: 1 Tag / 1 Weiterbildungspunkt. 

Inhalt und Lernziele:

  • Lebenserwartungen bei Hund und Katze
  • Wie bereite ich mich für den Tod meines Hundes oder meiner Katze vor
  • Ich lerne wie ich meinen Hund oder meine Katze beim Sterben begleite
  • Wan ist Euthanasie die richtige Entscheidung
  • Wie helfe ich den gebliebenen Haustieren den Verlust eines Artgenosse zu verarbeiten
  • Wann oder ob soll ein neuer Hund oder neue Katze in die Familie einziehen?
  • Wie, wann oder ob soll ich eine Tiergruppe mit einem neuen Tier ergänze. Ich weiss was dafür und was dagegen spricht

 Zielgruppe: Ab 18 Jahren. Katzenzüchter, Katzenhalter, Hundhalter, Tierpfleger, Tier- und Naturschützer 

Voraussetzung: Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursunterlagen: Ja

Abschluss: Seminarbestätigung des IFT-Instituts für Tierpsychologie GmbH

Dauer: 1/2 Seminartag, 4 Lektionen à 45 Minuten

Gruppengrösse: 10 - 20 Teilnehmer

Anmeldefrist:  26. August 2023

Preis: CHF 98.00 (inkl. Pausenerfrischungen)Rabatte und Stornogebühren finden Sie in unseren AGB

Zahlungsmethoden: Überweisung, TWINT, PayPal

Auskunft: info@ift-institut.ch